Herzlich willkommen!

Wir freuen uns sehr, dass Sie den Kongress Armut und Gesundheit 2023 mitgestalten!

Wir haben hier ein paar Informationen  zusammengestellt für die Vorbereitung der Referierenden und Moderierenden. Sie finden diese ebenso auf der Webseite des Kongresses.


Ihr Ticket für den Kongress:
Pro Session erhalten zwei Moderierende und pro Inputbeitrag erhalten zwei Referierende ein kostenfreies Ticket für den Kongress. Diese erhalten jeweils ein Kombi-Ticket für den digitalen, als auch für den Präsenzteil des Kongresses. 


Reisekosten
Sollte eine Reise nach Berlin und eine Hotelübernachtung nötig sein beachten Sie bitte, dass dies nur für eine Person pro Inputbeitrag (im Präsenzteil des Kongresses) finanzierbar ist und wir an das Bundesreisekostengesetz gebunden sind. Wir sind aktuell auf der Suche nach geeigneten Hotels und veröffentlichen zeitnah eine Übersicht hierzu auf unserer Webseite.  

Aufzeichnung der Veranstaltungen
Wir werden alle Veranstaltungen aufnehmen, um diese im Anschluss des Kongresses allen Teilnehmenden noch einmal auf unserer virtuellen Plattform für zwei Monate zur Verfügung zu stellen. Selbstverständlich können Sie sich gegen eine Aufnahme entscheiden, teilen Sie uns dies bitte zeitnah mit. 

Online-Dokumentation
Auch in diesem Jahr wird es eine Online-Dokumentation auf der Webseite des Kongresses geben: www.armut-und-gesundheit.de.Schicken Sie uns dafür den ausgefüllten Dokumentationsbogen aus. Ihre Beiträge verbleiben ca. 1 Jahr auf dieser Seite und werden dann in unser Kongressarchiv überführt und bleiben jederzeit auffindbar für Interessierte: www.armut-und-gesundheit.de/archivsuche.

Gendergerechte Sprache
Bitte achten Sie auf gendergerechte Sprache. Zur Orientierung empfehlen wir Ihnen den Leitfaden der Technischen Universität Berlin:  https://www.tu-berlin.de/fileadmin/i31/Publikationen/Weitere/KFG-Sprachleitfaden.pdf

Inklusion
Wir möchten den Kongress so inklusiv und barrierearm wie möglich gestalten. Dazu zählt auch, dass wir Bedarfe an Sprachmittlung, leichter Sprache, Gebärdensprache sowie Übersetzung bei den Teilnehmenden erfragen. Sollte für Ihre Veranstaltung Bedarf bestehen und ggf. eine Abstimmung mit den Übersetzenden notwendig werden, kommen wir auf Sie zu. Auch ohne konkret angemeldete Bedarfe ist uns wichtig, dass die Veranstaltungen für alle gut verständlich sind. Wir bitten Sie daher in Ihren Präsentationen auf eine möglichst einfache Sprache zu achten. 

Sollten Sie Fragen haben, erreichen Sie uns telefonisch unter 030/ 443 190 73 oder per E-Mail an kongress@gesundheitbb.de.   


Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Zeit, schöne Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr!


Beste Grüße
Ihr Kongress-Team   


Kongress Armut und Gesundheit
Der Public Health-Kongress in Deutschland
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
Friedrichstr. 231 | 10969 Berlin
Tel.: 030 44 31 90 73