Sie wählen zwischen Veranstaltungskonzept/Session oder Beitrag.
Veranstaltungskonzept/ Session:
Wenn Sie bereits ein Konzept für eine 90-minütige Veranstaltung mit mehreren Referierenden zu einem Themengebiet haben, können Sie dies hierunter einreichen. Wir unterscheiden dabei zwischen eher interaktiven Formaten, die Sie bitte als „Seminar“ einreichen und eher frontalen Konzepten, die Sie bitte als „Fachforum“ einreichen. Welchen Vortragsmethoden Sie sich genau bedienen, ist Ihnen freigestellt. Wir werden Ihnen dazu noch methodische Anregungen geben. Wir werden Ihnen dazu noch methodische Anregungen geben, sobald festgelegt wurde welche virtuelle Plattform wir nutzen werden für die Umsetzung des Kongresses. Zum Beispiel könnten Sie ein Seminar später als Fishbowl-Diskussion anbieten.
Das Seminar wird für die interaktiven Veranstaltungen genutzt. Es wird frei gestaltet von den Referierenden. Der Fokus liegt auf dem intensiven Austausch mit den Teilnehmenden, sowie kurzen Input-Referaten. Für Seminare können breakout rooms eingerichtet, Präsentationen geteilt, Umfragen erstellt und ein whiteboard genutzt werden.
Dauer: 90 Minuten
Das Fachforum besteht aus max. 3 Einzelbeiträgen (ca. 15 Minuten pro Vortrag) mit anschließender Diskussion im virtuellen Plenum (30 Minuten). Das Ziel sind die Vorstellungen von z.B. Projekt- oder Forschungsergebnissen und deren Diskussion mit den Teilnehmenden. Auf der virtuellen Plattform können für Fachforen Präsentationen geteilt, Umfragen erstellt und ein whiteboard genutzt werden.
Dauer: 90 Minuten
Beitrag:
Einzelbeitrag: Sie können einen Einzelbeitrag einreichen, der mit maximal zwei passenden weiteren Einzelbeiträgen in einem Fachforum (90 Minuten) miteinander kombiniert wird. Einzelbeiträge können nur realisiert werden, wenn ausreichend passende Einzelbeiträge eingereicht wurden oder ein Einzelbeitrag in ein bestehendes 90 minütiges Konzept aufgenommen werden kann.
Dauer: 15-20 Minuten
Studentische Posterpräsentation: ist ein interaktives Format. Hier erhalten Studierende die Möglichkeit ihre Bachelor- oder Masterarbeit zu präsentieren. Im Anschluss an die Präsentation gibt es jeweils eine Diskussionsrunde mit dem Publikum.
Dauer: 90 Minuten (jedes einzelne Poster erhält 5-10 Minuten Vortragszeit)
Science Slam für Studierende: Ziel ist hier die unterhaltsame Präsentation von Bachelor- und Masterarbeiten oder studentischen Projekten durch Nachwuchswissenschaftler*innen. Ihr reicht dazu einen Vorschlag für ein 10 minütiges Konzept ein. Das koordinierende Team unterstützt euch bei Bedarf gerne bei der Ausarbeitung eures Slams.
Dauer: 90 Minuten (jeder einzelne Science Slam Beitrag erhält 15-20 Minuten)